Der Stromberg 175CD/CDS/CDT
Aus /8-KnowHow
(Unterschied zwischen Versionen)
												
			
		|  (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Stromberg-Vergaser im 200, 220 und 230.4. Eine gute Ersatzteil-Quelle findet man bei der [http://www.ruddies-berlin.de Fa. Ruddies in Berlin].   [http://ruddi…“) | K  (Ergänzung zum Dämpferöl aufgenommen) | ||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| [http://www.ruddies.business.t-online.de/cdt.htm Explosionszeichnung incl. Ersatzteil-Übersicht] | [http://www.ruddies.business.t-online.de/cdt.htm Explosionszeichnung incl. Ersatzteil-Übersicht] | ||
| + | |||
| + | |||
| + | '''Ergänzung:''' Hin und wieder taucht die Frage nach dem richtigen '''Dämpferöl''' auf:  | ||
| + | <br>Laut DB kommt in den Stromberg '''ausschließlich ATF-Öl''' rein. Alles andere (wie z.B. Motoröl) hat eine zu hohe Viskosität und dämpft dann zu stark. | ||
| ---- | ---- | ||
| - | ''Erstellt am 21.09.2006 von Christian Dannert'' | + | ''Erstellt am 21.09.2006 von Christian Dannert, ergänzt am 04.09.2011 von Helmut 230.6'' | 
Version vom 16:23, 4. Sep. 2011
Der Stromberg-Vergaser im 200, 220 und 230.4. Eine gute Ersatzteil-Quelle findet man bei der Fa. Ruddies in Berlin.
Explosionszeichnung incl. Ersatzteil-Übersicht
Ergänzung: Hin und wieder taucht die Frage nach dem richtigen Dämpferöl auf: 
Laut DB kommt in den Stromberg ausschließlich ATF-Öl rein. Alles andere (wie z.B. Motoröl) hat eine zu hohe Viskosität und dämpft dann zu stark.
Erstellt am 21.09.2006 von Christian Dannert, ergänzt am 04.09.2011 von Helmut 230.6
